Meine Augen schauen jeden Morgen aufs Neue ungläubig in die Szenerie: die lustig baumelnden Gießkannen an der leicht austreibenden Zierkirsche sind schneebestäubt, Osterglocken und Forsythie im Frost erstarrt. Wo noch vor Wochen Sonnenschein und fast sommerliche Temperaturen in den Garten lockten, hält jetzt Väterchen Frost sein strenges Regiment. Ich kann nicht mehr! Weinen, schreien, im warmen Bett bleiben und die Decke über dem Kopf festhalten? Ich rebelliere! Ich klage! Ich verzweifle! Corona- Ausgangssperre und kaum Kontakte nach außen, wir schreiben den 16.04.2021. Ostern ist längst vorbei, da nimmt uns die Witterung unversehens den Freiraum, den Ausweichraum, die Urlaubsinsel Garten. Das heißt, eigentlich nimmt sie ihn nicht, sie verlangt nur ihr Recht: Aprilwetter, warme und wasserfeste Kleidung – den Sommer hat uns dieser Monat nur selten geschenkt. So brummle ich resigniert in meinen nicht vorhandenen Bart. Alle Lebenserfahrung sammelnd bedränge ich mein Herz, doch dankbar für diesen Schatz, diesen Auslauf zu sein, der MIR möglich ist – wie vielen anderen nicht? Und übe mich darin, die Farben der Gießkannen im Schnee als fröhliche Verheißung besserer Zeiten zu deuten. Wie Vieles lässt sich leichter ertragen, wissen wir nur die Hoffnungszeichen zu deuten!
Weitere Beiträge
Synodaler Ausschuss: Von besonderen Gästen und einem modernen Marienbild
Von Gast-Autorinnen| 15 Januar 2025|1 Kommentar
Dr. Maria Flachsbarth schreibt: Am Freitag und Samstag vor dem 3. Advent hat sich der Synodale Ausschuss in Wiesbaden Naurod zu seiner dritten Sitzung getroffen – für den Frauenbund bin ich als Delegierte dabei. [...]
Ein Herz, das von Herzen kommt!
Von Dr. Gerlinde Wosgien| 19 Dezember 2024|0 Kommentare
Ich gestehe: Ab und zu schaue ich auch am Wochenende in meine dienstlichen Mails. Am vergangenen Samstag hat diese Mail meine Stimmung, die angesichts des trüben Wetters und vorweihnachtlichen Trubels ohnehin nicht auf dem Höhepunkt [...]
„Woke“ – Aufwachen im Advent
Von Dorothee Sandherr-Klemp| 7 Dezember 2024|2 Kommentare
Seit einiger Zeit mag ich gar keine Nachrichten mehr schauen. Gut, ich informiere mich durch die Lektüre einer überregionalen Tageszeitung, aber dieses Gefühl, am liebsten die Augen zu verschließen vor all den unerfreulichen Nachrichten, [...]
Mein Blick auf Maria Magdalena, Apostelin der Apostel
Von Gast-Autorinnen| 4 Dezember 2024|2 Kommentare
Dr. Annkatrin Blank schreibt: Zum Fest der Hl. Maria Magdalena, der Apostelin der Apostel, fand in unserer Pfarrgemeinde ein Gottesdienst statt, der vom örtlichen Zweigverein des KDFB gestaltet wurde. Wir übernahmen die Vorlage für [...]
Gewalt geht nicht
Von Gast-Autorinnen| 21 November 2024|0 Kommentare
Monika Urban schreibt: Am 25. November ist der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ und bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte gibt es auch bei Frauenbund-Gruppen „Orange The World“ Aktionen. Die [...]
Barbara Stamm – eine Politikerin aus Leidenschaft für die Menschen
Von Dr. Gerlinde Wosgien| 3 Oktober 2024|0 Kommentare
Am 5. Oktober jährt sich zum zweiten Mal der Todestag von Barbara Stamm. Nur wenige Wochen später, am 29. Oktober, wäre sie 80 Jahre alt geworden. Zwei Jahre nach ihrem Tod ist die Lücke, die [...]