Meine Augen schauen jeden Morgen aufs Neue ungläubig in die Szenerie: die lustig baumelnden Gießkannen an der leicht austreibenden Zierkirsche sind schneebestäubt, Osterglocken und Forsythie im Frost erstarrt. Wo noch vor Wochen Sonnenschein und fast sommerliche Temperaturen in den Garten lockten, hält jetzt Väterchen Frost sein strenges Regiment. Ich kann nicht mehr! Weinen, schreien, im warmen Bett bleiben und die Decke über dem Kopf festhalten? Ich rebelliere! Ich klage! Ich verzweifle! Corona- Ausgangssperre und kaum Kontakte nach außen, wir schreiben den 16.04.2021. Ostern ist längst vorbei, da nimmt uns die Witterung unversehens den Freiraum, den Ausweichraum, die Urlaubsinsel Garten. Das heißt, eigentlich nimmt sie ihn nicht, sie verlangt nur ihr Recht: Aprilwetter, warme und wasserfeste Kleidung – den Sommer hat uns dieser Monat nur selten geschenkt. So brummle ich resigniert in meinen nicht vorhandenen Bart. Alle Lebenserfahrung sammelnd bedränge ich mein Herz, doch dankbar für diesen Schatz, diesen Auslauf zu sein, der MIR möglich ist – wie vielen anderen nicht? Und übe mich darin, die Farben der Gießkannen im Schnee als fröhliche Verheißung besserer Zeiten zu deuten. Wie Vieles lässt sich leichter ertragen, wissen wir nur die Hoffnungszeichen zu deuten!
Weitere Beiträge
Synodaler Ausschuss: Fortschritte, Herausforderungen und Perspektiven
Von Gast-Autorinnen| 19 Mai 2025|0 Kommentare
Dr. Maria Flachsbarth schreibt: Am 9. und 10. Mai trafen sich die Mitglieder des Synodalen Ausschusses zum vierten Mal, dieses Mal in Magdeburg. Ortsbischof Feige hieß uns willkommen in seinem Bistum, in dem Christ:innen [...]
Endlich drei Rentenpunkte für alle Mütter!
Von Dr. Gerlinde Wosgien| 19 März 2025|1 Kommentar
Vermutlich haben Sie es auch in den Nachrichten mitbekommen. Im Sondierungspapier von Union und SPD ist die Erweiterung der Mütterrente vorgesehen: „Wir vollenden die Mütterrente mit drei Rentenpunkten für alle - unabhängig vom Geburtsjahr der [...]
Forum Gleichstellung: Der geheime Booster für Regionen
Von Gast-Autorinnen| 11 März 2025|0 Kommentare
Edith Werner schreibt: Beim Zukunftsforum Ländliche Entwicklung 2025 in Berlin, veranstaltet von der Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen sowie den Landfrauen des KDFB durfte ich als Bildungswerkvorsitzende der Diözese Würzburg und kommunale Gleichstellungsbeauftragte teilnehmen. Bei [...]
Eine Stimme für Menschlichkeit
Von Claudia Schmidt| 27 Januar 2025|1 Kommentar
Ein Freund hat mir ein Video geschickt. Es zeigt die Predigt der Bischöfin Mariann Budde im Amtseinführungsgottesdienst von Donald Trump. Ernst, besonnen, ruhig und wahrhaftig spricht diese mutige Frau den Präsidenten direkt an und sagt: [...]
Kartoffeln schälen und vieles mehr
Von Dr. Gerlinde Wosgien| 27 Januar 2025|0 Kommentare
Kürzlich habe ich an einem eintägigen Online-Seminar der Akademie der Bayerischen Presse teilgenommen. Wir waren eine überschaubare Gruppe von drei Teilnehmerinnen. In der Vorstellungsrunde erzählte jede von uns, in welchem Bereich sie tätig ist und [...]
Synodaler Ausschuss: Von besonderen Gästen und einem modernen Marienbild
Von Gast-Autorinnen| 15 Januar 2025|1 Kommentar
Dr. Maria Flachsbarth schreibt: Am Freitag und Samstag vor dem 3. Advent hat sich der Synodale Ausschuss in Wiesbaden Naurod zu seiner dritten Sitzung getroffen – für den Frauenbund bin ich als Delegierte dabei. [...]