Läuft mir heute eine liebe Kollegin über den Weg, die ich – Corona geschuldet – vielleicht wirklich schon zwei Jahre nicht mehr gesehen habe.
Beide erschrecken wir fast, und sie fragt – fast lapidar: „Wie geht es?“ Ja, wie geht es, wie geht es mir? Läuft. Passt. Gut. Alles richtig, aber ungenügend.
Ich merke, dass trifft es nicht, im Grunde hab ich ein Problem, unterschwellig, tatsächlich! Ich muss mich sortieren. Der Alltag läuft – aber noch etwas unqualifiziert und dröge.
Passt ja, keiner merkt ernsthaft meine Verstörung. Ich habe so lange mit angezogener Handbremse gearbeitet, meine angestaute Energie muss erst noch flow kriegen.
Gut, ja, weil es schlecht auch nicht trifft. Also gut. Soso lala, gut halt, wenn man sich nur kurz und beiläufig erkundigen kann. Ohne Zeit und Muse, ehrlicher zu sein.
Aber weil es eine mir sehr liebe Kollegin war, sind mir Nachwehen zu ihrer Frage gekommen. Ich muss wohl bewusster auf mein inneres Fühlen achten, bevor der Alltagstrott und die Erleichterung über die neue Normalität verdrängt, was noch zu bearbeiten ist: mein Anteil an der Bewältigung der Pandemie. Es war ja nur scheinbar einfach: Gesund geblieben, alle Regeln befolgt, alle Aufgaben so gut als möglich bearbeitet. Und doch in allem fremd-gesteuert, fremd-bestimmt, sich selber fremd geworden. Da ist wohl noch was zu tun für mich….
Weitere Beiträge
Synodaler Ausschuss: Fortschritte, Herausforderungen und Perspektiven
Von Gast-Autorinnen| 19 Mai 2025|0 Kommentare
Dr. Maria Flachsbarth schreibt: Am 9. und 10. Mai trafen sich die Mitglieder des Synodalen Ausschusses zum vierten Mal, dieses Mal in Magdeburg. Ortsbischof Feige hieß uns willkommen in seinem Bistum, in dem Christ:innen [...]
Endlich drei Rentenpunkte für alle Mütter!
Von Dr. Gerlinde Wosgien| 19 März 2025|1 Kommentar
Vermutlich haben Sie es auch in den Nachrichten mitbekommen. Im Sondierungspapier von Union und SPD ist die Erweiterung der Mütterrente vorgesehen: „Wir vollenden die Mütterrente mit drei Rentenpunkten für alle - unabhängig vom Geburtsjahr der [...]
Forum Gleichstellung: Der geheime Booster für Regionen
Von Gast-Autorinnen| 11 März 2025|0 Kommentare
Edith Werner schreibt: Beim Zukunftsforum Ländliche Entwicklung 2025 in Berlin, veranstaltet von der Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen sowie den Landfrauen des KDFB durfte ich als Bildungswerkvorsitzende der Diözese Würzburg und kommunale Gleichstellungsbeauftragte teilnehmen. Bei [...]
Eine Stimme für Menschlichkeit
Von Claudia Schmidt| 27 Januar 2025|1 Kommentar
Ein Freund hat mir ein Video geschickt. Es zeigt die Predigt der Bischöfin Mariann Budde im Amtseinführungsgottesdienst von Donald Trump. Ernst, besonnen, ruhig und wahrhaftig spricht diese mutige Frau den Präsidenten direkt an und sagt: [...]
Kartoffeln schälen und vieles mehr
Von Dr. Gerlinde Wosgien| 27 Januar 2025|0 Kommentare
Kürzlich habe ich an einem eintägigen Online-Seminar der Akademie der Bayerischen Presse teilgenommen. Wir waren eine überschaubare Gruppe von drei Teilnehmerinnen. In der Vorstellungsrunde erzählte jede von uns, in welchem Bereich sie tätig ist und [...]
Synodaler Ausschuss: Von besonderen Gästen und einem modernen Marienbild
Von Gast-Autorinnen| 15 Januar 2025|1 Kommentar
Dr. Maria Flachsbarth schreibt: Am Freitag und Samstag vor dem 3. Advent hat sich der Synodale Ausschuss in Wiesbaden Naurod zu seiner dritten Sitzung getroffen – für den Frauenbund bin ich als Delegierte dabei. [...]