Weltgebetstag (WGT) 2021 aus Vanuatu. – Wo liegt denn das? Wie wollt ihr den WGT in Zeiten von Corona vorbereiten??? – Zusammen mit einer evangelisch-lutherischen Kollegin vom afg in Nürnberg bin ich für die Vorbereitung des Weltgebetstags (WGT) der Frauen auf Bayernebene zuständig. Wir haben beide vor Kurzem eine Online-Bundeswerkstatt zum WGT mitgemacht. Bei Online-Schulungen hatte ich bisher an alles Mögliche gedacht – nur nicht an den WGT! Ich konnte es mir nicht vorstellen: wie der WGT, der vom miteinander Lernen und Handeln lebt, ohne persönlichen Kontakt vorbereitet werden kann… Und wie der Werkstatt-Gottesdienst unter diesen Umständen gefeiert werden kann, war mir zutiefst schleierhaft!
WGT online – ein Abenteuer: wird es mir gelingen, mich mehr oder minder allein gedanklich auf die Reise nach Vanuatu zu machen und trotzdem das „WGT-Feeling“ zu spüren? Werde ich/ werden wir genügend Anregungen bekommen, um unsere Bayern-Wochenenden vorbereiten zu können? Und: ganz banal: werde ich das mir nicht bekannte Lern-Programm bedienen können?
Die Online-Vorbereitung war eine große Bereicherung für mich: so viele Informationen, so viele eindrucksvolle Videos zu Vanuatu, zu Klimagerechtigkeit – und zur Bibelarbeit… Ich habe es als Vorteil erlebt, dass Referentinnen per Video „bei mir zu Hause“ waren; lange Anfahrtswege gab es nicht; alle Infos sind ständig verfügbar. Super! Andererseits ist es sehr seltsam, wenn frau allein daheim die Andacht am Morgen feiert, eine Phantasiereise macht, WGT-Lieder singt, aber niemanden zum Reden hat! Am meisten gefehlt hat mir das persönliche Miteinander in den Vorbereitungsgruppen, der Austausch dazu und in der Freizeit – und natürlich der WGT-Werkstatt-Gottesdienst, der immer Höhepunkt uns Schluss der Veranstaltung war.
Für den Herbst, in dem unsere (bayerischen) WGT-Wochenenden und -Studientage geplant sind, stehen wir jetzt vor der Frage: online oder Präsenz? Wir wägen ab, was für wen am besten ist – auch, wie wir das hinbekommen: wir sind ja keine Online-Profis… Noch wissen wir nicht, wie wir es machen werden. Niemand weiß, was dann tatsächlich möglich sein wird. Eine schwere Entscheidung!
Der WGT ist jedes Jahr die Reise in ein neues Land, auf die wir uns einlassen.
Das bleibt – online oder mit persönlicher Präsenz. Ich bin gespannt, was kommen wird!
https://weltgebetstag.de/aktuelles/news/worauf-bauen-wir/
Weitere Beiträge
Synodaler Ausschuss: Fortschritte, Herausforderungen und Perspektiven
Von Gast-Autorinnen| 19 Mai 2025|0 Kommentare
Dr. Maria Flachsbarth schreibt: Am 9. und 10. Mai trafen sich die Mitglieder des Synodalen Ausschusses zum vierten Mal, dieses Mal in Magdeburg. Ortsbischof Feige hieß uns willkommen in seinem Bistum, in dem Christ:innen [...]
Endlich drei Rentenpunkte für alle Mütter!
Von Dr. Gerlinde Wosgien| 19 März 2025|1 Kommentar
Vermutlich haben Sie es auch in den Nachrichten mitbekommen. Im Sondierungspapier von Union und SPD ist die Erweiterung der Mütterrente vorgesehen: „Wir vollenden die Mütterrente mit drei Rentenpunkten für alle - unabhängig vom Geburtsjahr der [...]
Forum Gleichstellung: Der geheime Booster für Regionen
Von Gast-Autorinnen| 11 März 2025|0 Kommentare
Edith Werner schreibt: Beim Zukunftsforum Ländliche Entwicklung 2025 in Berlin, veranstaltet von der Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen sowie den Landfrauen des KDFB durfte ich als Bildungswerkvorsitzende der Diözese Würzburg und kommunale Gleichstellungsbeauftragte teilnehmen. Bei [...]
Eine Stimme für Menschlichkeit
Von Claudia Schmidt| 27 Januar 2025|1 Kommentar
Ein Freund hat mir ein Video geschickt. Es zeigt die Predigt der Bischöfin Mariann Budde im Amtseinführungsgottesdienst von Donald Trump. Ernst, besonnen, ruhig und wahrhaftig spricht diese mutige Frau den Präsidenten direkt an und sagt: [...]
Kartoffeln schälen und vieles mehr
Von Dr. Gerlinde Wosgien| 27 Januar 2025|0 Kommentare
Kürzlich habe ich an einem eintägigen Online-Seminar der Akademie der Bayerischen Presse teilgenommen. Wir waren eine überschaubare Gruppe von drei Teilnehmerinnen. In der Vorstellungsrunde erzählte jede von uns, in welchem Bereich sie tätig ist und [...]
Synodaler Ausschuss: Von besonderen Gästen und einem modernen Marienbild
Von Gast-Autorinnen| 15 Januar 2025|1 Kommentar
Dr. Maria Flachsbarth schreibt: Am Freitag und Samstag vor dem 3. Advent hat sich der Synodale Ausschuss in Wiesbaden Naurod zu seiner dritten Sitzung getroffen – für den Frauenbund bin ich als Delegierte dabei. [...]