Spät erst, so gegen Mitte August, sind bei uns in Bayern die Ferien richtig angekommen: jetzt ist Abschalten angesagt. Wobei das viele Programmpunkte beinhaltet: im Altwasser des Inns lange schwimmen, unter dem großen Nussbaum dösen, in der etwas kühleren Abendluft die Blumen gießen und dann im Garten mit flachem Rücken direkt auf die Erde legen: jetzt folgt ein sommerliches Festprogramm besonderer Güte! Wobei der Ablauf jedes Jahr derselbe bleibt. Hauptsache ist der freie Blick zum Firmament, Herz und Sinn dürfen sich aufmachen – das Leben ist schön! Freut euch der Schöpfung!
Gegen 21 Uhr eröffnen die Fledermäuse ihren Tanz in unserm Garten: Kreise und Reigen, Formationen, Sturzflug und abenteuerliche Kehren, knapp über Kopf und Bauch der Zuschauer, es ist eine Pracht. Und weil mein Mann sein Haupthaar bereits spärlich trägt, liegt ihm meines besonders am Herzen: Pass auf, dass die Fledertiere sich nicht bei dir einnisten!
Dann folgt die Sternenschau. Unglaublich, wie lange es dauert, bis einer nach dem anderen auch wirklich klar erkennbar ist, wie langsam die Dunkelheit hereinbricht, damit sich dann aber in alles überwältigender Schönheit die Milchstraße gegen das schwere Dunkelblau des Himmels abzeichnet. Sternenbilder kann ich nur wenige benennen, aber darum geht es mir auch gar nicht. Es ist das Funkeln der einzelnen Sterne, ihre Leuchtkraft oder ihre Winzigkeit, die mich fesselt und an die Unendlichkeit des Alls gemahnt. Welche Größe, welches Geheimnis, und welche Geborgenheit von mir kleinem Menschlein unter diesem Zelt! Meine Lieben, mein kleines Land… alles hat darunter seinen Platz.
Und wenn dann auch noch Sternschnuppen vom Himmel fallen, mal weit und hell leuchtend, mal nur als kurze Streifen oder schmale Sicheln, dann ist das Festspiel an seinem Höhepunkt angelangt. Dem alten Brauch, manche sagen auch Aberglauben, wird explizit Genüge getan – je ein guter Wunsch für einen lieben Menschen, der es grad braucht! Das soll dann in Erfüllung gehen, von einem Himmelszeichen besiegelt. Kann es Größeres geben?
Ach, so schön und so einfach kann Glück sein! Kurz hat die Zeit jede Bedeutung verloren.
Irgendwann gehen dann mein Mann und ich schweigsam zur Nachtruhe. Manche unserer Besucher, denen wir dieses Festprogramm anheimstellen, sind ähnlich fasziniert. Solche Abende lassen greifbar werden, wie kostbar unsere Erde und alles Leben auf ihr ist. Und welches Wunder!
Je mehr die Naturwissenschaft dazu erklären kann, desto faszinierender.
Weitere Beiträge
Synodaler Ausschuss: Fortschritte, Herausforderungen und Perspektiven
Von Gast-Autorinnen| 19 Mai 2025|0 Kommentare
Dr. Maria Flachsbarth schreibt: Am 9. und 10. Mai trafen sich die Mitglieder des Synodalen Ausschusses zum vierten Mal, dieses Mal in Magdeburg. Ortsbischof Feige hieß uns willkommen in seinem Bistum, in dem Christ:innen [...]
Endlich drei Rentenpunkte für alle Mütter!
Von Dr. Gerlinde Wosgien| 19 März 2025|1 Kommentar
Vermutlich haben Sie es auch in den Nachrichten mitbekommen. Im Sondierungspapier von Union und SPD ist die Erweiterung der Mütterrente vorgesehen: „Wir vollenden die Mütterrente mit drei Rentenpunkten für alle - unabhängig vom Geburtsjahr der [...]
Forum Gleichstellung: Der geheime Booster für Regionen
Von Gast-Autorinnen| 11 März 2025|0 Kommentare
Edith Werner schreibt: Beim Zukunftsforum Ländliche Entwicklung 2025 in Berlin, veranstaltet von der Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen sowie den Landfrauen des KDFB durfte ich als Bildungswerkvorsitzende der Diözese Würzburg und kommunale Gleichstellungsbeauftragte teilnehmen. Bei [...]
Eine Stimme für Menschlichkeit
Von Claudia Schmidt| 27 Januar 2025|1 Kommentar
Ein Freund hat mir ein Video geschickt. Es zeigt die Predigt der Bischöfin Mariann Budde im Amtseinführungsgottesdienst von Donald Trump. Ernst, besonnen, ruhig und wahrhaftig spricht diese mutige Frau den Präsidenten direkt an und sagt: [...]
Kartoffeln schälen und vieles mehr
Von Dr. Gerlinde Wosgien| 27 Januar 2025|0 Kommentare
Kürzlich habe ich an einem eintägigen Online-Seminar der Akademie der Bayerischen Presse teilgenommen. Wir waren eine überschaubare Gruppe von drei Teilnehmerinnen. In der Vorstellungsrunde erzählte jede von uns, in welchem Bereich sie tätig ist und [...]
Synodaler Ausschuss: Von besonderen Gästen und einem modernen Marienbild
Von Gast-Autorinnen| 15 Januar 2025|1 Kommentar
Dr. Maria Flachsbarth schreibt: Am Freitag und Samstag vor dem 3. Advent hat sich der Synodale Ausschuss in Wiesbaden Naurod zu seiner dritten Sitzung getroffen – für den Frauenbund bin ich als Delegierte dabei. [...]