Paris-Reise des KDFB Rottenburg-Stuttgart, Teil 1.
Es ist Dienstag, der 6. September. Ich bin aufgeregt. Unser TGV fährt um 9.10 Uhr los. Aufgeregt versammeln sich 18 Frauen am Geis 8 des Stuttgarter Hauptbahnhofs. Gemeinsam wollen wir uns auf eine Frauenbund-Reise nach Paris machen. Noch sind die Gespräche vorsichtig – alle beschnuppern sich. Pünktlich steigen wir in den Zug. Nach einigem Gedränge sind die Koffer verstaut und alle Plätze eingenommen. Paris – wir kommen!
Die Reise ist ein Experiment. Eingeladen haben wir Frauen zwischen 30 und 50 Jahren. Das war nicht unumstritten, denn natürlich wären auch Frauen anderen Alters gerne mitgekommen. Aber es war uns wichtig, den jüngeren Frauen endlich einmal ein spezielles Angebot zu unterbreiten. Und wirklich: Schon auf der Zugfahrt erzählen mir einige der Frauen, wie gerade diese Altersbegrenzung ausschlaggebend war, dass sie mitfahren. Außerdem gibt noch eine zweite Besonderheit dieser Reise: Wir schauen nicht einfach die Sehenswürdigkeiten von Paris an -das natürlich auch- sondern wir sind auf den Spuren von Madeleine Delbrêl unterwegs. Ich bin schon jetzt gespannt, wie diese spirituelle Ausrichtung unsere Reise prägen wird!
Am Bahnhof Gare de L´Est angekommen machen wir uns mit Sack und Pack auf den ersten spannenden Weg durch die Untergrundwelt der Metro von Paris. Die langen Gänge mit ihren Windungen, die vielen Treppen auf und ab stimmen uns bereits auf die kommenden Tage ein.
Unsere Unterkunft ist das Tagungshaus l´Enclose Rey, das von Schwestern betrieben wird. Wir werden von schönen Zimmern und einem großen Garten empfangen. Vor der Lourdes-Grotte halten wir unseren ersten Impuls ab, der uns Madeleines Lebenseinstellung mit auf den Weg gibt: „Brecht auf ohne Landkarte – und wisst, dass Gott unterwegs zu finden ist, und nicht erst am Ziel.“ Mit offenen Augen, Ohren und einem bereitwilligen Herzen gehen wir los auf unsere erste Erkundungstour durch die Stadt.
Silke, unsere Reiseleiterin, die ein Jahr in Paris studiert hat, versteht es famos, uns genau im Sinne von Madeleine durch die Stadt zu begleiten. Wir haben Ziele, die wir ansteuern, aber gleichzeitig lassen wir uns treiben und schauen, wo es uns besonders gefällt. Es gibt nicht den Plan, den wir abarbeiten müssen. Silke erklärt uns viele Zusammenhänge und bringt uns die französische Lebensart nahe. So kommen wir an diesem ersten Tag zur Kirche Saint Germain des Prés, besuchen die Kapelle der Wundertätigen Medaille, haben Zeit für einen Schlenker durch die Feinkostabteilung eines Kaufhauses und freuen uns am Jardin du Luxembourg, bevor wir zum Abendessen in unsere Unterkunft zurückkehren.
Eigentlich sind wir inzwischen hundemüde. Die Füße tun weh. Doch nochmals brechen wir auf. Als wir aus der Metrostation auftauchen, strahlt uns der Triumphbogen vor dem nächtlichen Himmel an. Wow! Ich bin wirklich in Paris, denke ich, und kann es kaum glauben. Beglückt schlendern wir die Champs-Elysée entlang. Die Stimmung in der Gruppe ist vergnügt. Wir sind gespannt auf die weiteren Tage!
Weitere Beiträge
Synodaler Ausschuss: Fortschritte, Herausforderungen und Perspektiven
Von Gast-Autorinnen| 19 Mai 2025|0 Kommentare
Dr. Maria Flachsbarth schreibt: Am 9. und 10. Mai trafen sich die Mitglieder des Synodalen Ausschusses zum vierten Mal, dieses Mal in Magdeburg. Ortsbischof Feige hieß uns willkommen in seinem Bistum, in dem Christ:innen [...]
Endlich drei Rentenpunkte für alle Mütter!
Von Dr. Gerlinde Wosgien| 19 März 2025|1 Kommentar
Vermutlich haben Sie es auch in den Nachrichten mitbekommen. Im Sondierungspapier von Union und SPD ist die Erweiterung der Mütterrente vorgesehen: „Wir vollenden die Mütterrente mit drei Rentenpunkten für alle - unabhängig vom Geburtsjahr der [...]
Forum Gleichstellung: Der geheime Booster für Regionen
Von Gast-Autorinnen| 11 März 2025|0 Kommentare
Edith Werner schreibt: Beim Zukunftsforum Ländliche Entwicklung 2025 in Berlin, veranstaltet von der Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen sowie den Landfrauen des KDFB durfte ich als Bildungswerkvorsitzende der Diözese Würzburg und kommunale Gleichstellungsbeauftragte teilnehmen. Bei [...]
Eine Stimme für Menschlichkeit
Von Claudia Schmidt| 27 Januar 2025|1 Kommentar
Ein Freund hat mir ein Video geschickt. Es zeigt die Predigt der Bischöfin Mariann Budde im Amtseinführungsgottesdienst von Donald Trump. Ernst, besonnen, ruhig und wahrhaftig spricht diese mutige Frau den Präsidenten direkt an und sagt: [...]
Kartoffeln schälen und vieles mehr
Von Dr. Gerlinde Wosgien| 27 Januar 2025|0 Kommentare
Kürzlich habe ich an einem eintägigen Online-Seminar der Akademie der Bayerischen Presse teilgenommen. Wir waren eine überschaubare Gruppe von drei Teilnehmerinnen. In der Vorstellungsrunde erzählte jede von uns, in welchem Bereich sie tätig ist und [...]
Synodaler Ausschuss: Von besonderen Gästen und einem modernen Marienbild
Von Gast-Autorinnen| 15 Januar 2025|1 Kommentar
Dr. Maria Flachsbarth schreibt: Am Freitag und Samstag vor dem 3. Advent hat sich der Synodale Ausschuss in Wiesbaden Naurod zu seiner dritten Sitzung getroffen – für den Frauenbund bin ich als Delegierte dabei. [...]