Frauen.
Teilen.
Gedanken.
Frauen.
Teilen.
Gedanken.
#frauenbundblog
Im #frauenbundblog „Frauen. Teilen. Gedanken.“ geben unsere Autorinnen Einblicke in ihre persönliche Situation und beschreiben, was sie bewegt.
Über die Kommentarfunktion können Sie Ihre Gedanken äußern und mit anderen Leser*innen sowie mit den Autorinnen in den Austausch kommen.
Oder möchten Sie in einem eigenen Beitrag beschreiben, was Sie bewegt? Dann schreiben Sie gerne einen Beitrag als Gast-Autorin.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem #frauenbundblog!
Zum Brustkrebsmonat Oktober
Im Oktober ist Brustkrebsmonat. Brustkrebs ist mit etwa 70.000 Neuerkrankungen im Jahr die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Deutschland. Weltweit nimmt die Zahl der Betroffenen in den letzten Jahrzehnten zu. Gleichzeitig gelang es, die Sterblichkeit an Brustkrebs zu senken. [...]
Verräterische Sprache
Warum schreibe ich heute einen Blogbeitrag, in dem es scheinbar um eine Kleiderfrage geht? Aktueller Anlass sind verstörende Äußerungen eines deutschen Kardinals, Gerhard Ludwig Müller, gegenüber der Katholischen Nachrichtenagentur (KNA). Es geht im weiteren Sinne um Uniformen. Nicht wenige Menschen [...]
Aussteuerverbraucherin
Dr. Regina Heyder schreibt: Seit meinem Studienbeginn Mitte der 1980er Jahre bin ich Aussteuerverbraucherin. Nein, ich habe nie eine eigene Aussteuer besessen, aber aus der Verwandtschaft war sie reichlich vorhanden. Schon für mein erstes Studentinnenzimmer packte ich Küchenhandtücher mit [...]
Wie das Rescue Dada Centre Veronicas Leben verändern konnte
Johanna Jung schreibt: Liebe KDFB-Frauen und liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, seit 10 Jahren engagieren Sie sich im Rahmen der Misereor-Solibrotaktion und machen sich so für Mädchen und Frauen weltweit stark. Heute teile ich eine Geschichte voller Freude und Hoffnung [...]
Zuhören für eine synodale Kirche
Dr. Regina Heyder schreibt: Die Vollversammlung der Weltunion katholischer Frauenorganisationen vom 14.–20. Mai 2023 in Assisi – ein Rückblick (Teil 2) „Eine Kirche ohne Frauen ist keine synodale Kirche.“ Sr. Nathalie Becquart, Untersekretärin der Bischofssynode, eröffnet die Konferenz der [...]
Diskriminierung sichtbar machen und solidarisch sein
Dr. Regina Heyder schreibt: Die Vollversammlung der Weltunion katholischer Frauenorganisationen vom 14.–20. Mai 2023 in Assisi – ein Rückblick (Teil 1) In der dritten Maiwoche war Assisi das Zentrum einer Weltkirche der Frauen: Rund 830 Katholikinnen aus 28 Ländern [...]
Steckbrieflich gesucht
In den letzten Tagen war viel von der deutschen Revolution 1848 zu lesen. Dabei wurde mir deutlich, wie wenig ich selbst über die bekanntesten und eindrucksvollsten Personen weiß, die „die Flamme der Freiheit“ hochgehalten und weitergetragen haben. Es waren einerseits [...]
Zum Tag der Apostelin Junia: Frauen verkünden das Wort
Monika Urban schreibt: Der Synodale Weg in Deutschland wurde mit Briefen von und nach Rom begleitet. Es gab den von Papst Franziskus an das Pilgernde Gottesvolk, dann Anfragen beim Vatikan, ob dieses und jenes erlaubt sei und Antworten der [...]
„Wir bleiben!“ Lesenswertes Buch und eine schöne Begegnung
Will ich noch zu dieser katholischen Kirche gehören? Soll ich bleiben oder lieber gehen? Diese Frage haben sich in den vergangenen Jahren ziemlich Viele gestellt, vor allem viele katholische Frauen. Ich kann das sehr gut verstehen! Für mich selbst ist [...]
Beichte für Kinder – hilfreich und angemessen?
Weißer Sonntag: Mädchen in schönen weißen Kleidern, mit kunstvoll geflochtenen Frisuren und hübschen Frühlingskränzchen im Haar und Buben im teils eleganten, teils coolen Outfit stellen sich drängelnd und lachend zum Gruppenbild auf. Und da blitzt sogar die Sonne aus der [...]
Maria im Islam
Muslime feiern Ostern nicht – und trotzdem denke ich heute, am Karsamstag, an den Islam. Das hat damit zu tun, dass ich etwas ganz Neues gelernt habe: Vor kurzem habe ich ein Gespräch moderiert mit Pater Anselm Grün und Professor [...]
Europatreffen der Weltsynode – Teil 3
Vier Tage Online-Teilnahme an der europäischen Kontinentalversammlung der Weltsynode liegen hinter Frauenbundfrau Kerstin Fuchs. Wir haben nachgefragt: Was bleibt von der Kontinentalversammlung? Kerstin Fuchs schreibt: Es ist in der Versammlung viel vom Zelt der Kirche gesprochen worden, so wie es [...]
Europatreffen der Weltsynode – Teil 2
Frauenbundfrau Kerstin Fuchs nimmt online am Europatreffen der Weltsynode teil. Gestern musste sie zwischenzeitlich pausieren und trotz Kälte raus in die Sonne – durchatmen. Warum, lest ihr in ihrem Zwischenbericht: Kerstin Fuchs schreibt: Die Versammlung war bisher für mich geprägt [...]
Europatreffen der Weltsynode – Teil 1
Frauenbundfrau Kerstin Fuchs nimmt online am Europatreffen der Weltsynode teil. Heute startet die europäische Vorbereitung auf die Weltsynode 2021-2024. Bis zum 9. Februar finden Konferenzen in Prag mit 200 Personen vor Ort sowie 390 online zugeschalteten Personen statt. Auch der [...]
Drei Generationen begegnen einander. Zum Fest Maria Lichtmess
Monika Urban schreibt: Der 2. Februar war früher ein Feiertag. Es ist der 40. Tag nach Weihnachten. Eigenes Brauchtum ist mit ihm verbunden. Im Gottesdienst der Kirche wird nochmal ein Abschnitt aus der Kindheitsgeschichte des Lukasevangeliums gelesen: Maria und Josef [...]
Zum Brustkrebsmonat Oktober
Im Oktober ist Brustkrebsmonat. Brustkrebs ist mit etwa 70.000 Neuerkrankungen im [...]
Verräterische Sprache
Warum schreibe ich heute einen Blogbeitrag, in dem es scheinbar um eine [...]
Aussteuerverbraucherin
Dr. Regina Heyder schreibt: Seit meinem Studienbeginn Mitte der 1980er Jahre [...]
Wie das Rescue Dada Centre Veronicas Leben verändern konnte
Johanna Jung schreibt: Liebe KDFB-Frauen und liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, seit [...]
Zuhören für eine synodale Kirche
Dr. Regina Heyder schreibt: Die Vollversammlung der Weltunion katholischer Frauenorganisationen vom [...]
Diskriminierung sichtbar machen und solidarisch sein
Dr. Regina Heyder schreibt: Die Vollversammlung der Weltunion katholischer Frauenorganisationen vom [...]
Steckbrieflich gesucht
In den letzten Tagen war viel von der deutschen Revolution 1848 zu [...]
Zum Tag der Apostelin Junia: Frauen verkünden das Wort
Monika Urban schreibt: Der Synodale Weg in Deutschland wurde mit Briefen [...]
„Wir bleiben!“ Lesenswertes Buch und eine schöne Begegnung
Will ich noch zu dieser katholischen Kirche gehören? Soll ich bleiben oder [...]
Beichte für Kinder – hilfreich und angemessen?
Weißer Sonntag: Mädchen in schönen weißen Kleidern, mit kunstvoll geflochtenen Frisuren und [...]
Maria im Islam
Muslime feiern Ostern nicht – und trotzdem denke ich heute, am Karsamstag, [...]
Europatreffen der Weltsynode – Teil 3
Vier Tage Online-Teilnahme an der europäischen Kontinentalversammlung der Weltsynode liegen hinter Frauenbundfrau [...]
Europatreffen der Weltsynode – Teil 2
Frauenbundfrau Kerstin Fuchs nimmt online am Europatreffen der Weltsynode teil. Gestern musste [...]
Europatreffen der Weltsynode – Teil 1
Frauenbundfrau Kerstin Fuchs nimmt online am Europatreffen der Weltsynode teil. Heute startet [...]
Drei Generationen begegnen einander. Zum Fest Maria Lichtmess
Monika Urban schreibt: Der 2. Februar war früher ein Feiertag. Es ist [...]