Es ist ein kleiner Traum gewesen, den ich mir jetzt erfüllt habe: Ich habe den Jahreswechsel am Meer verbracht. Die Zeit zwischen den Jahren und die ersten Tage im neuen Jahr. Am Meer – das heißt Nordsee für mich, und am liebsten: Wangerooge. Im Sommer 2021 habe ich dort zwei Wochen im Team der Urlauberseelsorge verbracht und diese Insel, samt dem Gästehaus der Kirchengemeinde, ist zu einem Herzensort für mich geworden. Warum? Weil dort nichts ist, was man gesehen haben muss. Weil es dort keinen Ort gibt, an dem man gewesen sein muss. Weil das Meer gleich hinter der Haustüre beginnt. Weil es so einfach ist, morgens aufzustehen und loszulaufen.
Ich hatte ganz viel Lesestoff mitgenommen und dachte, ich habe endlich mal wieder Zeit zu schmökern. Doch ich kam nicht dazu. Zwischen die drei Mahlzeiten des Tages haben sich spirituelle Impulse und tolle Gottesdienste mit viel Musik geschmiegt. In der restlichen Zeit bin ich gelaufen, einfach nur gelaufen. Am Strand und durch die Dünen, viele Stunden. Mitgelaufen mit mir sind die Bilder meines letzten Jahres. Gleichzeitig habe ich neue Bilder gesammelt. Solche, die das Licht eingefangen haben und solche, die von der Weite erzählen. Und die mich nun zuhause daran erinnern, was ich dort im Wind am Strand tatsächlich gespürt habe: „Du stellst meine Füße auf weiten Raum.“ (Psalm 31,9)
One Comment
Hinterlasse einen Kommentar
Weitere Beiträge
Synodaler Ausschuss: Von besonderen Gästen und einem modernen Marienbild
Dr. Maria Flachsbarth schreibt: Am Freitag und Samstag vor dem 3. Advent hat sich der Synodale Ausschuss in Wiesbaden Naurod zu seiner dritten Sitzung getroffen – für den Frauenbund bin ich als Delegierte dabei. [...]
Ein Herz, das von Herzen kommt!
Ich gestehe: Ab und zu schaue ich auch am Wochenende in meine dienstlichen Mails. Am vergangenen Samstag hat diese Mail meine Stimmung, die angesichts des trüben Wetters und vorweihnachtlichen Trubels ohnehin nicht auf dem Höhepunkt [...]
„Woke“ – Aufwachen im Advent
Seit einiger Zeit mag ich gar keine Nachrichten mehr schauen. Gut, ich informiere mich durch die Lektüre einer überregionalen Tageszeitung, aber dieses Gefühl, am liebsten die Augen zu verschließen vor all den unerfreulichen Nachrichten, [...]
Mein Blick auf Maria Magdalena, Apostelin der Apostel
Dr. Annkatrin Blank schreibt: Zum Fest der Hl. Maria Magdalena, der Apostelin der Apostel, fand in unserer Pfarrgemeinde ein Gottesdienst statt, der vom örtlichen Zweigverein des KDFB gestaltet wurde. Wir übernahmen die Vorlage für [...]
Gewalt geht nicht
Monika Urban schreibt: Am 25. November ist der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ und bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte gibt es auch bei Frauenbund-Gruppen „Orange The World“ Aktionen. Die [...]
Barbara Stamm – eine Politikerin aus Leidenschaft für die Menschen
Am 5. Oktober jährt sich zum zweiten Mal der Todestag von Barbara Stamm. Nur wenige Wochen später, am 29. Oktober, wäre sie 80 Jahre alt geworden. Zwei Jahre nach ihrem Tod ist die Lücke, die [...]
Liebe Frau Pfann, das klingt so toll – schön, dass Sie sich zum Jahreswechsel einen Traum erfüllt haben. Die Bilder wecken bei mir auf jeden Fall Lust auf Inselurlaub!