Seit heute Morgen bläst ein herbstlicher Wind durch unsere Fluren. Für den Norden sind Unwetterwarnungen und Sturmböen angesagt, wir im Süden kommen wohl glimpflicher davon. Ich freu mich daran, wie Windstöße mein Haar durcheinanderwirbeln und erste abgefallene Blätter vor sich hertreiben. Gestern haben mein Mann und ich noch unseren großen Apfelbaum abgeerntet, unglaublich viele wunderbare Äpfel – große, rot-grün-gestreifte Früchte. Ein reiches Jahr, würde der Dichter sagen. Der Gatte posiert in seinem Glück, mir schmerzt der Rücken von diesem Reichtum, der abgearbeitet sein will. So einfache Stubentiger wie ich sind das ständige Bücken nicht gewohnt, jeden Knochen spür ich einzeln. Aber was ist das gegen die Freude, auf diese Menge saftiger Früchte zu blicken? Stolz und wohlige Freude durchströmen uns beide: ja, ein reiches Jahr.
Gestern noch alles handgepflückt, ohne angeschlagene Stellen oder aufgeplatzte Haut. Von dieser saftigen Sorte übersteht kaum ein Apfel die Fallhöhe vom Baum. Grad noch Glück gehabt, denke ich. Heute wäre die ganze Ernte nur noch Fallobst.
Wie sind mein Mann und ich doch gesegnet in einem Garten, in dem die Natur ihren ganzen Überfluss zur Schau stellt! Schon die Apfelblüte war ein Ereignis für sich: erst der ganze Baum wie ein überdimensionaler Blumenstrauß, dann die abfallenden Blütenblätter wie eine weiße Schneedecke! Nach viel zu reichen Fruchtansätzen die Frage, welcher Prozentsatz überhaupt die Erntereife erlangt? Ja, die Natur arbeitet wirklich in Fülle, in Überfluss und selbstverständlichem Geben. Es braucht kaum Einsatz um diesen Baum. Kein Düngen und Wässern, nur abwarten, beobachten und genießen. Die Sonne zwischen Zweigen und Blättern, der gedämpfter Schatten als Schild gegen die Sommersglut, der Farbwechsel beim am Wachsen und zuletzt das Erröten der Früchte. Geblieben ist jetzt eine abgeerntete Schönheit. Alles geschenkt!
Nein, die Überschrift stimmt nicht! Es muss heißen „Glück“! Nichts anderes! Und vielleicht auch „Dankbarkeit“… Kann sein auch „Austausch“, denn eine Familie allein würde in diesem Segen ertrinken. Also wird munter von unserm Glück erzählt, wo auch immer.
Mögen sich viele Apfelfreunde mit uns freuen: wir haben umsonst empfangen, wir geben umsonst weiter. Das ist echtes Glück!
One Comment
Hinterlasse einen Kommentar
Weitere Beiträge
Synodaler Ausschuss: Fortschritte, Herausforderungen und Perspektiven
Dr. Maria Flachsbarth schreibt: Am 9. und 10. Mai trafen sich die Mitglieder des Synodalen Ausschusses zum vierten Mal, dieses Mal in Magdeburg. Ortsbischof Feige hieß uns willkommen in seinem Bistum, in dem Christ:innen [...]
Endlich drei Rentenpunkte für alle Mütter!
Vermutlich haben Sie es auch in den Nachrichten mitbekommen. Im Sondierungspapier von Union und SPD ist die Erweiterung der Mütterrente vorgesehen: „Wir vollenden die Mütterrente mit drei Rentenpunkten für alle - unabhängig vom Geburtsjahr der [...]
Forum Gleichstellung: Der geheime Booster für Regionen
Edith Werner schreibt: Beim Zukunftsforum Ländliche Entwicklung 2025 in Berlin, veranstaltet von der Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen sowie den Landfrauen des KDFB durfte ich als Bildungswerkvorsitzende der Diözese Würzburg und kommunale Gleichstellungsbeauftragte teilnehmen. Bei [...]
Eine Stimme für Menschlichkeit
Ein Freund hat mir ein Video geschickt. Es zeigt die Predigt der Bischöfin Mariann Budde im Amtseinführungsgottesdienst von Donald Trump. Ernst, besonnen, ruhig und wahrhaftig spricht diese mutige Frau den Präsidenten direkt an und sagt: [...]
Kartoffeln schälen und vieles mehr
Kürzlich habe ich an einem eintägigen Online-Seminar der Akademie der Bayerischen Presse teilgenommen. Wir waren eine überschaubare Gruppe von drei Teilnehmerinnen. In der Vorstellungsrunde erzählte jede von uns, in welchem Bereich sie tätig ist und [...]
Synodaler Ausschuss: Von besonderen Gästen und einem modernen Marienbild
Dr. Maria Flachsbarth schreibt: Am Freitag und Samstag vor dem 3. Advent hat sich der Synodale Ausschuss in Wiesbaden Naurod zu seiner dritten Sitzung getroffen – für den Frauenbund bin ich als Delegierte dabei. [...]
Was für eine wunderbare Beschreibung dessen, was gutes Leben, Glück sein kann! – Und was für ein Glück, dass der reiche Apfelsegen noch vor dem Sturm geerntet werden konnte: Danke fürs Teilhabenlassern an dem spätsommerlichen Geschenk der Natur, an der Fülle des Apfelglücks!