Am Mittwoch war es so weit: Wir drehten in unserer KDFB-Geschäftsstelle in Stuttgart Video-Clips für den Film #FrauenStimmen.
Gefühlt lag die Hürde zunächst hoch. Der Auftaktfilm, von dessen Entstehung Regina Illemann in ihrem Blogeintrag vom 5. November berichtet, ist sehr professionell gemacht. Die Texte sitzen, die Kamera schwenkt. Sehr eindrücklich! Und jetzt stellen wir uns hin und drehen ein Self-made-Video mit dem eigenen Handy? Die Vorstellung braucht zugegebenermaßen ein bisschen Mut.
Doch den haben wir! Denn drei Kolleginnen und ich finden, dass einfach viele Frauenstimmen zusammenkommen müssen, damit ein lautes Frauenecho in den Synodalen Weg hineinklingt. Und wer soll´s machen, wenn nicht wir einfach mal anfangen?
Gesagt, getan. Fleißig machten wir uns daran, ein paar Sätze zu schreiben, was für uns eine glaubwürdige Kirche ausmacht. Schnell war klar, 20 Sekunden sind verzwickt kurz. Also lag unsere Hauptaufgabe darin, gleich zum Punkt zu kommen. Letztendlich keine schlechte Sache.
Dann kam der Tag des Drehs. Manuela Pfann, unsere kompetente Frau für die Öffentlichkeitsarbeit, reiste am Mittwochnachmittag gemeinsam mit ihrem Sohn im jungen Teenageralter an. Sie hatte versprochen, dass er uns bei der Aufnahme hilft – denn er besitzt, was wir nicht haben: ein Stativ und einen Gimbal, wie ich mir habe erklären lassen, damit das Handyvideo nicht verwackelt wird. Noch schnell die Haare geordnet, einen schönen Aufnahmeplatz im Freien vor dem Haus gesucht – dann ging es los.
Immer wenn sich der Daumen des jungen Mannes hob, war die Handykamera startklar. Wir oft noch nicht so ganz. Keine von uns schaffte es im ersten Anlauf. Falscher Text, Versprecher, der Blick in die falsche Richtung, Kirchenglocken im Hintergrund… Wir lachten viel und probierten es alle mehrmals. Macht ja nix! Eine weitere Kollegin gesellte sich zu uns. Auch sie hatte ihren Text prägnant auf den Punkt formuliert. Dann war es schon vorbei.
Um es kurz zu sagen: Wir haben keine filmische Meisterleistung vollbracht. Braucht es auch gar nicht. Sondern wir haben mithilfe eines handelsüblichen Smartphones in 3-4 Sätzen unser Statement zu einer glaubwürdigen Kirche aufgenommen. Den Rest macht die professionelle Filmfirma. Wir sind sicher: Es wird ein eindrücklicher Film – und wir sind dabei!
Sind Sie auch dabei? Ich bin sicher, das kann jede*r. Und ich hoffe sehr, dass sich viele trauen, die eigene Stimme in dieses Projekt einzubringen. Die eher lahmgelegte Winterzeit bietet sicherlich genügend Muße, es anzugehen. Mehr Informationen auf www.frauenstimmen-kdfb.de
Weitere Beiträge
Synodaler Ausschuss: Fortschritte, Herausforderungen und Perspektiven
Von Gast-Autorinnen| 19 Mai 2025|0 Kommentare
Dr. Maria Flachsbarth schreibt: Am 9. und 10. Mai trafen sich die Mitglieder des Synodalen Ausschusses zum vierten Mal, dieses Mal in Magdeburg. Ortsbischof Feige hieß uns willkommen in seinem Bistum, in dem Christ:innen [...]
Endlich drei Rentenpunkte für alle Mütter!
Von Dr. Gerlinde Wosgien| 19 März 2025|1 Kommentar
Vermutlich haben Sie es auch in den Nachrichten mitbekommen. Im Sondierungspapier von Union und SPD ist die Erweiterung der Mütterrente vorgesehen: „Wir vollenden die Mütterrente mit drei Rentenpunkten für alle - unabhängig vom Geburtsjahr der [...]
Forum Gleichstellung: Der geheime Booster für Regionen
Von Gast-Autorinnen| 11 März 2025|0 Kommentare
Edith Werner schreibt: Beim Zukunftsforum Ländliche Entwicklung 2025 in Berlin, veranstaltet von der Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen sowie den Landfrauen des KDFB durfte ich als Bildungswerkvorsitzende der Diözese Würzburg und kommunale Gleichstellungsbeauftragte teilnehmen. Bei [...]
Eine Stimme für Menschlichkeit
Von Claudia Schmidt| 27 Januar 2025|1 Kommentar
Ein Freund hat mir ein Video geschickt. Es zeigt die Predigt der Bischöfin Mariann Budde im Amtseinführungsgottesdienst von Donald Trump. Ernst, besonnen, ruhig und wahrhaftig spricht diese mutige Frau den Präsidenten direkt an und sagt: [...]
Kartoffeln schälen und vieles mehr
Von Dr. Gerlinde Wosgien| 27 Januar 2025|0 Kommentare
Kürzlich habe ich an einem eintägigen Online-Seminar der Akademie der Bayerischen Presse teilgenommen. Wir waren eine überschaubare Gruppe von drei Teilnehmerinnen. In der Vorstellungsrunde erzählte jede von uns, in welchem Bereich sie tätig ist und [...]
Synodaler Ausschuss: Von besonderen Gästen und einem modernen Marienbild
Von Gast-Autorinnen| 15 Januar 2025|1 Kommentar
Dr. Maria Flachsbarth schreibt: Am Freitag und Samstag vor dem 3. Advent hat sich der Synodale Ausschuss in Wiesbaden Naurod zu seiner dritten Sitzung getroffen – für den Frauenbund bin ich als Delegierte dabei. [...]