Edith Werner schreibt: Beim Zukunftsforum Ländliche Entwicklung 2025 in Berlin, veranstaltet von der Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen sowie den Landfrauen des KDFB durfte ich als Bildungswerkvorsitzende der Diözese Würzburg und kommunale Gleichstellungsbeauftragte teilnehmen.

Bei der Input-Präsentation der BAG-Studie von Katja Heinze und Sira Eberlin stand die Gleichstellungsarbeit zur Regionalentwicklung und deren Rolle als Motor für geschlechtersensible Daseinsvorsorge auf dem Programm. Bei der anschließenden Podiumsdiskussion wurden 4 verschiedene Erfolgsfaktoren aus der Praxis vorgestellt.

Gleichstellung als geheimer Booster für eine lebenswerte und zukunftsfähige Region in Verbindung mit Verbandsarbeit stand bei der Diskussion im Fokus. Bei Planungen von Veranstaltungen zu Gleichstellungsthemen stehen wir als Verbandsfrauen zur Seite und ergänzen zusammen mit anderen Frauenverbänden gegenseitig. Die Veranstaltungen werden so über verschiedene Kanäle beworben und es werden Synergien geschaffen. Wir durften über dieses Netzwerk mehreren Frauen unseren Verband mit seinen Inhalten vorstellen. Auch die
Gleichstellungsstellen profitieren von der Zusammenarbeit.

Hier einige Beispiele aus der Praxis:

  • Flashmob am Tag „One Billion Rising“. Ort und Rahmenprogramm organsiert die Gleichstellungsstelle mit einem Bündnis von Frauenverbänden. Der KDFB bewirbt die Aktion und beteiligt sich mit einer Gruppe Frauen (siehe
    Instagram Profil des KDFB DV Würzburg)
  • Am Equal Pay Day sprechen sich mehrere Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises mit den Aktionen vor Ort ab, die Informationen des KDFB können bei diesen Veranstaltungen veröffentlicht und auf die Inhalte der Verbandsarbeit hingewiesen werden. Es entstehen dabei gute Gespräche und der KDFB wird aus einer anderen Perspektive betrachtet. Durch die Vernetzung entsteht ein breiterer informeller Austausch und eine gute Öffentlichkeitswirkung.
  • Die Gleichstellungsstelle organisiert Veranstaltungen zu Frauen in die Politik, Kommunikationstraining, Auftreten vor Publikum usw. um die Frauen zu befähigen und zu stärken. Wir bewerben diese Veranstaltungen gerne in unserer monatlichen Infomail.

Dieses gute Netzwerk braucht vor allen Dingen aktive, interessierte Frauen vor Ort.

Edith Werner
Stellv. Diözesanvorsitzende KDFB DV Würzburg

Unter diesem Profil "Gast-Blog" sind Sie herzlich eingeladen, selbst zu schreiben. Erzählen Sie uns, wie es Ihnen geht. Möchten Sie eigene Erfahrungen, oder ein besonderes Thema einbringen?   Wir freuen uns darauf! Bitte schicken Sie Ihren Text und, wenn Sie möchten, ein Bild zum Blog-Eintrag (inkl. Fotonachweis) unter Angabe Ihres Namens, evt. Ihrer Funktion/Beruf/Perspektive und Ihres Wohnortes an blog@frauenbund.de. Mit der Einsendung legen wir Ihr Einverständnis zur Veröffentlichung, sowie zur Bewerbung über sämtliche Medien-Kanäle des KDFB zu Grunde. Ein Recht auf Veröffentlichung besteht trotz Einsendung nicht. Weitere Informationen zum Verband finden Sie auf: www.frauenbund.de

Hinterlasse einen Kommentar

Weitere Beiträge