Edith Werner schreibt: Beim Zukunftsforum Ländliche Entwicklung 2025 in Berlin, veranstaltet von der Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen sowie den Landfrauen des KDFB durfte ich als Bildungswerkvorsitzende der Diözese Würzburg und kommunale Gleichstellungsbeauftragte teilnehmen.
Bei der Input-Präsentation der BAG-Studie von Katja Heinze und Sira Eberlin stand die Gleichstellungsarbeit zur Regionalentwicklung und deren Rolle als Motor für geschlechtersensible Daseinsvorsorge auf dem Programm. Bei der anschließenden Podiumsdiskussion wurden 4 verschiedene Erfolgsfaktoren aus der Praxis vorgestellt.
Gleichstellung als geheimer Booster für eine lebenswerte und zukunftsfähige Region in Verbindung mit Verbandsarbeit stand bei der Diskussion im Fokus. Bei Planungen von Veranstaltungen zu Gleichstellungsthemen stehen wir als Verbandsfrauen zur Seite und ergänzen zusammen mit anderen Frauenverbänden gegenseitig. Die Veranstaltungen werden so über verschiedene Kanäle beworben und es werden Synergien geschaffen. Wir durften über dieses Netzwerk mehreren Frauen unseren Verband mit seinen Inhalten vorstellen. Auch die
Gleichstellungsstellen profitieren von der Zusammenarbeit.
Hier einige Beispiele aus der Praxis:
- Flashmob am Tag „One Billion Rising“. Ort und Rahmenprogramm organsiert die Gleichstellungsstelle mit einem Bündnis von Frauenverbänden. Der KDFB bewirbt die Aktion und beteiligt sich mit einer Gruppe Frauen (siehe
Instagram Profil des KDFB DV Würzburg) - Am Equal Pay Day sprechen sich mehrere Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises mit den Aktionen vor Ort ab, die Informationen des KDFB können bei diesen Veranstaltungen veröffentlicht und auf die Inhalte der Verbandsarbeit hingewiesen werden. Es entstehen dabei gute Gespräche und der KDFB wird aus einer anderen Perspektive betrachtet. Durch die Vernetzung entsteht ein breiterer informeller Austausch und eine gute Öffentlichkeitswirkung.
- Die Gleichstellungsstelle organisiert Veranstaltungen zu Frauen in die Politik, Kommunikationstraining, Auftreten vor Publikum usw. um die Frauen zu befähigen und zu stärken. Wir bewerben diese Veranstaltungen gerne in unserer monatlichen Infomail.
Dieses gute Netzwerk braucht vor allen Dingen aktive, interessierte Frauen vor Ort.
Edith Werner
Stellv. Diözesanvorsitzende KDFB DV Würzburg
Weitere Beiträge
Endlich drei Rentenpunkte für alle Mütter!
Von Dr. Gerlinde Wosgien| 19 März 2025|1 Kommentar
Vermutlich haben Sie es auch in den Nachrichten mitbekommen. Im Sondierungspapier von Union und SPD ist die Erweiterung der Mütterrente vorgesehen: „Wir vollenden die Mütterrente mit drei Rentenpunkten für alle - unabhängig vom Geburtsjahr der [...]
Forum Gleichstellung: Der geheime Booster für Regionen
Von Gast-Autorinnen| 11 März 2025|0 Kommentare
Edith Werner schreibt: Beim Zukunftsforum Ländliche Entwicklung 2025 in Berlin, veranstaltet von der Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen sowie den Landfrauen des KDFB durfte ich als Bildungswerkvorsitzende der Diözese Würzburg und kommunale Gleichstellungsbeauftragte teilnehmen. Bei [...]
Eine Stimme für Menschlichkeit
Von Claudia Schmidt| 27 Januar 2025|0 Kommentare
Ein Freund hat mir ein Video geschickt. Es zeigt die Predigt der Bischöfin Mariann Budde im Amtseinführungsgottesdienst von Donald Trump. Ernst, besonnen, ruhig und wahrhaftig spricht diese mutige Frau den Präsidenten direkt an und sagt: [...]
Kartoffeln schälen und vieles mehr
Von Dr. Gerlinde Wosgien| 27 Januar 2025|0 Kommentare
Kürzlich habe ich an einem eintägigen Online-Seminar der Akademie der Bayerischen Presse teilgenommen. Wir waren eine überschaubare Gruppe von drei Teilnehmerinnen. In der Vorstellungsrunde erzählte jede von uns, in welchem Bereich sie tätig ist und [...]
Synodaler Ausschuss: Von besonderen Gästen und einem modernen Marienbild
Von Gast-Autorinnen| 15 Januar 2025|1 Kommentar
Dr. Maria Flachsbarth schreibt: Am Freitag und Samstag vor dem 3. Advent hat sich der Synodale Ausschuss in Wiesbaden Naurod zu seiner dritten Sitzung getroffen – für den Frauenbund bin ich als Delegierte dabei. [...]
Ein Herz, das von Herzen kommt!
Von Dr. Gerlinde Wosgien| 19 Dezember 2024|0 Kommentare
Ich gestehe: Ab und zu schaue ich auch am Wochenende in meine dienstlichen Mails. Am vergangenen Samstag hat diese Mail meine Stimmung, die angesichts des trüben Wetters und vorweihnachtlichen Trubels ohnehin nicht auf dem Höhepunkt [...]