Paris-Reise des KDFB Rottenburg-Stuttgart, Teil 4.
Am vierten Tag unserer Paris-Reise lese ich morgens die Nachrichten über das Desaster beim Synodalen Weg in Deutschland. Ich bin schockiert, dass die deutschen Bischöfe ihre Macht benutzen, um die Laien im Regen stehen zu lassen, und damit den synodalen Prozess aufs Spiel setzen. Dazu passt, dass wir heute auf Madeleine Delbrêls Kirchensicht schauen. Sie beschreibt die Aufgabe ihrer kleinen Frauengemeinschaft folgendermaßen:
„Leute sein, die von Gott überwältigt werden, mitten unter Menschen, die auch nicht anders sind als sie. Leute, die die gleichen Oberen haben wie alle anderen Christen: den Papst und die Bischöfe. Leute, (…) die sich wie die anderen kleiden, wie die anderen wohnen und leben, um zu versuchen, Jesus zu gehorchen, ohne das jemals zu erreichen, und die sich auch eingestehen, dass ihnen das misslingt. (…) Leute, die Gott und seiner Kirche immer angehören, aber nicht wissen wie – und oft auch nicht wo.“
Auch wir fühlen uns oft als Leute, die nicht mehr recht wissen, wie und wo sie zur Kirche gehören… Doch Madeleines Worte stärken und trösten uns ein wenig. Solchermaßen inspiriert fahren wir los zur Sainte-Chapelle, die uns mit ihrer Schönheit überwältigt. Es scheint keine Mauern zu geben, nur Fenster mit Farben und Licht – was für ein wunderbares Bild, wie Kirche sein könnte! Später spazieren wir an Notre-Dame vorbei und sind bedrückt, wie viel Baustelle da noch ist. Wann nur wird all das fertig sein? Die Kirche als große, nie endende Baustelle – vielleicht auch das ein Bild, das treffend ist…
Der Mittag gehört Streifzügen durch das jüdische Viertel. Endlich habe ich Zeit, ein paar Postkarten zu schreiben. Dann laufen wir Richtung Monmartre und besuchen die Sacre Coeur zum Abendgebet. Wir schauen an unserem letzten Abend auf die nächtliche Stadt mit ihren vielen Lichtern herab und landen bei der Busfahrt zurück überraschend auch noch im Vergnügungsviertel rund ums Moulin Rouge. Auch das ist Paris!
Spät sinke ich ins Bett, jedoch nicht ohne vorher nochmals nachgeschaut zu haben: Der Grundtext des Synodalen Wegs über Frauen in Diensten und Ämtern ist verabschiedet! Bevor ich einschlafe, denke ich mit großer Dankbarkeit an alle, die ihn mit ihren Mühen, Tränen und unermüdlichem Krafteinsatz durchs Ziel getragen haben!
Weitere Beiträge
Synodaler Ausschuss: Fortschritte, Herausforderungen und Perspektiven
Von Gast-Autorinnen| 19 Mai 2025|0 Kommentare
Dr. Maria Flachsbarth schreibt: Am 9. und 10. Mai trafen sich die Mitglieder des Synodalen Ausschusses zum vierten Mal, dieses Mal in Magdeburg. Ortsbischof Feige hieß uns willkommen in seinem Bistum, in dem Christ:innen [...]
Endlich drei Rentenpunkte für alle Mütter!
Von Dr. Gerlinde Wosgien| 19 März 2025|1 Kommentar
Vermutlich haben Sie es auch in den Nachrichten mitbekommen. Im Sondierungspapier von Union und SPD ist die Erweiterung der Mütterrente vorgesehen: „Wir vollenden die Mütterrente mit drei Rentenpunkten für alle - unabhängig vom Geburtsjahr der [...]
Forum Gleichstellung: Der geheime Booster für Regionen
Von Gast-Autorinnen| 11 März 2025|0 Kommentare
Edith Werner schreibt: Beim Zukunftsforum Ländliche Entwicklung 2025 in Berlin, veranstaltet von der Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen sowie den Landfrauen des KDFB durfte ich als Bildungswerkvorsitzende der Diözese Würzburg und kommunale Gleichstellungsbeauftragte teilnehmen. Bei [...]
Eine Stimme für Menschlichkeit
Von Claudia Schmidt| 27 Januar 2025|1 Kommentar
Ein Freund hat mir ein Video geschickt. Es zeigt die Predigt der Bischöfin Mariann Budde im Amtseinführungsgottesdienst von Donald Trump. Ernst, besonnen, ruhig und wahrhaftig spricht diese mutige Frau den Präsidenten direkt an und sagt: [...]
Kartoffeln schälen und vieles mehr
Von Dr. Gerlinde Wosgien| 27 Januar 2025|0 Kommentare
Kürzlich habe ich an einem eintägigen Online-Seminar der Akademie der Bayerischen Presse teilgenommen. Wir waren eine überschaubare Gruppe von drei Teilnehmerinnen. In der Vorstellungsrunde erzählte jede von uns, in welchem Bereich sie tätig ist und [...]
Synodaler Ausschuss: Von besonderen Gästen und einem modernen Marienbild
Von Gast-Autorinnen| 15 Januar 2025|1 Kommentar
Dr. Maria Flachsbarth schreibt: Am Freitag und Samstag vor dem 3. Advent hat sich der Synodale Ausschuss in Wiesbaden Naurod zu seiner dritten Sitzung getroffen – für den Frauenbund bin ich als Delegierte dabei. [...]