Frauenbundfrau Kerstin Fuchs nimmt online am Europatreffen der Weltsynode teil. Heute startet die europäische Vorbereitung auf die Weltsynode 2021-2024. Bis zum 9. Februar finden Konferenzen in Prag mit 200 Personen vor Ort sowie 390 online zugeschalteten Personen statt. Auch der KDFB ist dort vertreten mit Kerstin Fuchs, Geschäftsführerin des Jugendhilfezentrums Johannesstift in Wiesbaden. Die Frauenbundfrau wird euch hier in den kommenden Tagen einen Einblick in die Beratungen in Prag geben.

Kerstin Fuchs schreibt: Als Beraterin der Jugendkommission und aus meiner Arbeit mit benachteiligten jungen Menschen heraus, die oftmals aus prekären Verhältnissen kommen, bin ich gebeten worden, Teil der deutschen Delegation für Prag zu sein. Online werde ich mich mit 9 anderen deutschen Delegierten an der europäischen Kontinentalversammlung beteiligen.

Zentral für die Versammlung ist das Dokument ‘Mach den Raum deines Zeltes weit (Jes 54,2)’, in dem alle Rückmeldungen der diözesanen Etappe der Weltsynode gesammelt worden sind – heute hören wir die Statements der einzelnen Länder mit Blick auf die Fragen, die in diesem Dokument benannt sind.

Nach der Lektüre des Dokuments ist für mich klar, dass die Teilhabe und Mitverantwortung aller Gläubigen in Kirche ein zentraler Punkt der Beratungen sein werden. Für mich bedeutet das auch, die Menschen mit einzubeziehen, die am Rand der Gesellschaft leben, die von der Kirche bisher ausgegrenzt werden. Auch die Frage der Teilhabe von Frauen wird sicher einen breiten Raum einnehmen. Im Dokument aus Rom heißt es dazu: ‘Es ist klar, dass die Kirche einen Weg finden muss, (…) Frauen eine umfassendere Teilhabe auf allen Ebenen des kirchlichen Lebens zu ermöglichen’. Ich bin sehr gespannt auf die Gespräche mit den europäischen Kolleg*innen und freue mich, meine Erfahrungen und Perspektiven einbringen zu können!

Mehr Infos zur Synode findet ihr hier: https://www.frauenbund.de/aktion/synodaler-weg/#weltsynode

 

Unter diesem Profil "Gast-Blog" sind Sie herzlich eingeladen, selbst zu schreiben. Erzählen Sie uns, wie es Ihnen geht. Möchten Sie eigene Erfahrungen, oder ein besonderes Thema einbringen?   Wir freuen uns darauf! Bitte schicken Sie Ihren Text und, wenn Sie möchten, ein Bild zum Blog-Eintrag (inkl. Fotonachweis) unter Angabe Ihres Namens, evt. Ihrer Funktion/Beruf/Perspektive und Ihres Wohnortes an blog@frauenbund.de. Mit der Einsendung legen wir Ihr Einverständnis zur Veröffentlichung, sowie zur Bewerbung über sämtliche Medien-Kanäle des KDFB zu Grunde. Ein Recht auf Veröffentlichung besteht trotz Einsendung nicht. Weitere Informationen zum Verband finden Sie auf: www.frauenbund.de

Hinterlasse einen Kommentar

Weitere Beiträge