Frauenbundfrau Kerstin Fuchs nimmt online am Europatreffen der Weltsynode teil. Heute startet die europäische Vorbereitung auf die Weltsynode 2021-2024. Bis zum 9. Februar finden Konferenzen in Prag mit 200 Personen vor Ort sowie 390 online zugeschalteten Personen statt. Auch der KDFB ist dort vertreten mit Kerstin Fuchs, Geschäftsführerin des Jugendhilfezentrums Johannesstift in Wiesbaden. Die Frauenbundfrau wird euch hier in den kommenden Tagen einen Einblick in die Beratungen in Prag geben.
Kerstin Fuchs schreibt: Als Beraterin der Jugendkommission und aus meiner Arbeit mit benachteiligten jungen Menschen heraus, die oftmals aus prekären Verhältnissen kommen, bin ich gebeten worden, Teil der deutschen Delegation für Prag zu sein. Online werde ich mich mit 9 anderen deutschen Delegierten an der europäischen Kontinentalversammlung beteiligen.
Zentral für die Versammlung ist das Dokument ‘Mach den Raum deines Zeltes weit (Jes 54,2)’, in dem alle Rückmeldungen der diözesanen Etappe der Weltsynode gesammelt worden sind – heute hören wir die Statements der einzelnen Länder mit Blick auf die Fragen, die in diesem Dokument benannt sind.
Nach der Lektüre des Dokuments ist für mich klar, dass die Teilhabe und Mitverantwortung aller Gläubigen in Kirche ein zentraler Punkt der Beratungen sein werden. Für mich bedeutet das auch, die Menschen mit einzubeziehen, die am Rand der Gesellschaft leben, die von der Kirche bisher ausgegrenzt werden. Auch die Frage der Teilhabe von Frauen wird sicher einen breiten Raum einnehmen. Im Dokument aus Rom heißt es dazu: ‘Es ist klar, dass die Kirche einen Weg finden muss, (…) Frauen eine umfassendere Teilhabe auf allen Ebenen des kirchlichen Lebens zu ermöglichen’. Ich bin sehr gespannt auf die Gespräche mit den europäischen Kolleg*innen und freue mich, meine Erfahrungen und Perspektiven einbringen zu können!
Mehr Infos zur Synode findet ihr hier: https://www.frauenbund.de/aktion/synodaler-weg/#weltsynode
Weitere Beiträge
Endlich drei Rentenpunkte für alle Mütter!
Von Dr. Gerlinde Wosgien| 19 März 2025|1 Kommentar
Vermutlich haben Sie es auch in den Nachrichten mitbekommen. Im Sondierungspapier von Union und SPD ist die Erweiterung der Mütterrente vorgesehen: „Wir vollenden die Mütterrente mit drei Rentenpunkten für alle - unabhängig vom Geburtsjahr der [...]
Forum Gleichstellung: Der geheime Booster für Regionen
Von Gast-Autorinnen| 11 März 2025|0 Kommentare
Edith Werner schreibt: Beim Zukunftsforum Ländliche Entwicklung 2025 in Berlin, veranstaltet von der Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen sowie den Landfrauen des KDFB durfte ich als Bildungswerkvorsitzende der Diözese Würzburg und kommunale Gleichstellungsbeauftragte teilnehmen. Bei [...]
Eine Stimme für Menschlichkeit
Von Claudia Schmidt| 27 Januar 2025|0 Kommentare
Ein Freund hat mir ein Video geschickt. Es zeigt die Predigt der Bischöfin Mariann Budde im Amtseinführungsgottesdienst von Donald Trump. Ernst, besonnen, ruhig und wahrhaftig spricht diese mutige Frau den Präsidenten direkt an und sagt: [...]
Kartoffeln schälen und vieles mehr
Von Dr. Gerlinde Wosgien| 27 Januar 2025|0 Kommentare
Kürzlich habe ich an einem eintägigen Online-Seminar der Akademie der Bayerischen Presse teilgenommen. Wir waren eine überschaubare Gruppe von drei Teilnehmerinnen. In der Vorstellungsrunde erzählte jede von uns, in welchem Bereich sie tätig ist und [...]
Synodaler Ausschuss: Von besonderen Gästen und einem modernen Marienbild
Von Gast-Autorinnen| 15 Januar 2025|1 Kommentar
Dr. Maria Flachsbarth schreibt: Am Freitag und Samstag vor dem 3. Advent hat sich der Synodale Ausschuss in Wiesbaden Naurod zu seiner dritten Sitzung getroffen – für den Frauenbund bin ich als Delegierte dabei. [...]
Ein Herz, das von Herzen kommt!
Von Dr. Gerlinde Wosgien| 19 Dezember 2024|0 Kommentare
Ich gestehe: Ab und zu schaue ich auch am Wochenende in meine dienstlichen Mails. Am vergangenen Samstag hat diese Mail meine Stimmung, die angesichts des trüben Wetters und vorweihnachtlichen Trubels ohnehin nicht auf dem Höhepunkt [...]