Frauen.
Teilen.
Gedanken.
Frauen.
Teilen.
Gedanken.
#frauenbundblog
Im #frauenbundblog „Frauen. Teilen. Gedanken.“ geben unsere Autorinnen Einblicke in ihre persönliche Situation und beschreiben, was sie bewegt.
Über die Kommentarfunktion können Sie Ihre Gedanken äußern und mit anderen Leser*innen sowie mit den Autorinnen in den Austausch kommen.
Oder möchten Sie in einem eigenen Beitrag beschreiben, was Sie bewegt? Dann schreiben Sie gerne einen Beitrag als Gast-Autorin.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem #frauenbundblog!
Endlich drei Rentenpunkte für alle Mütter!
Vermutlich haben Sie es auch in den Nachrichten mitbekommen. Im Sondierungspapier von Union und SPD ist die Erweiterung der Mütterrente vorgesehen: „Wir vollenden die Mütterrente mit drei Rentenpunkten für alle - unabhängig vom Geburtsjahr der Kinder -, um gleiche Wertschätzung [...]
Forum Gleichstellung: Der geheime Booster für Regionen
Edith Werner schreibt: Beim Zukunftsforum Ländliche Entwicklung 2025 in Berlin, veranstaltet von der Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen sowie den Landfrauen des KDFB durfte ich als Bildungswerkvorsitzende der Diözese Würzburg und kommunale Gleichstellungsbeauftragte teilnehmen. Bei der Input-Präsentation der BAG-Studie von [...]
Eine Stimme für Menschlichkeit
Ein Freund hat mir ein Video geschickt. Es zeigt die Predigt der Bischöfin Mariann Budde im Amtseinführungsgottesdienst von Donald Trump. Ernst, besonnen, ruhig und wahrhaftig spricht diese mutige Frau den Präsidenten direkt an und sagt: „Im Namen unseres Gottes bitte [...]
Kartoffeln schälen und vieles mehr
Kürzlich habe ich an einem eintägigen Online-Seminar der Akademie der Bayerischen Presse teilgenommen. Wir waren eine überschaubare Gruppe von drei Teilnehmerinnen. In der Vorstellungsrunde erzählte jede von uns, in welchem Bereich sie tätig ist und für welche Organisation sie arbeitet. [...]
Synodaler Ausschuss: Von besonderen Gästen und einem modernen Marienbild
Dr. Maria Flachsbarth schreibt: Am Freitag und Samstag vor dem 3. Advent hat sich der Synodale Ausschuss in Wiesbaden Naurod zu seiner dritten Sitzung getroffen – für den Frauenbund bin ich als Delegierte dabei. Die Ergebnisse hat das ZdK [...]
Ein Herz, das von Herzen kommt!
Ich gestehe: Ab und zu schaue ich auch am Wochenende in meine dienstlichen Mails. Am vergangenen Samstag hat diese Mail meine Stimmung, die angesichts des trüben Wetters und vorweihnachtlichen Trubels ohnehin nicht auf dem Höhepunkt war, sehr gesteigert: „Liebe unbekannte [...]
„Woke“ – Aufwachen im Advent
Seit einiger Zeit mag ich gar keine Nachrichten mehr schauen. Gut, ich informiere mich durch die Lektüre einer überregionalen Tageszeitung, aber dieses Gefühl, am liebsten die Augen zu verschließen vor all den unerfreulichen Nachrichten, das ist bei mir schon [...]
Mein Blick auf Maria Magdalena, Apostelin der Apostel
Dr. Annkatrin Blank schreibt: Zum Fest der Hl. Maria Magdalena, der Apostelin der Apostel, fand in unserer Pfarrgemeinde ein Gottesdienst statt, der vom örtlichen Zweigverein des KDFB gestaltet wurde. Wir übernahmen die Vorlage für den Frauenbund-Gottesdienst von 2020 „Maria [...]
Gewalt geht nicht
Monika Urban schreibt: Am 25. November ist der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ und bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte gibt es auch bei Frauenbund-Gruppen „Orange The World“ Aktionen. Die Vereinten Nationen machen seit 1991 [...]
Barbara Stamm – eine Politikerin aus Leidenschaft für die Menschen
Am 5. Oktober jährt sich zum zweiten Mal der Todestag von Barbara Stamm. Nur wenige Wochen später, am 29. Oktober, wäre sie 80 Jahre alt geworden. Zwei Jahre nach ihrem Tod ist die Lücke, die diese herausragende Persönlichkeit hinterlassen hat, [...]
Der eigne Kopf
Eine wunderschöne Wanderung durch Deutschlands Südwesten liegt nun hinter mir. Ich war mir ziemlich unsicher, ob ich dem Weg mit Rucksack wohl gewachsen wäre, aber meine jüngste Tochter hat mich freundlich dazu ermutigt. Der Schwarzwald-Bodensee-Querweg führt eigentlich von Freiburg nach [...]
Femizide – Die unterschätzte Gefahr
"Am Samstag, den 17. August 2024, kam es in Regenstauf zu einem vollendeten Tötungsdelikt zum Nachteil einer 42-jährigen Frau." So lautet das nüchterne Zitat aus einer Pressemeldung der Polizei Bayern. Kurz und deutlich gesagt: Es war ein Femizid. Unter [...]
Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit, sondern eine Aufgabe
„Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit, sondern eine Aufgabe.“ - Dieser Satz stammt von der vor 74 Jahren verstorbenen Marie Zettler und ist angesichts der momentanen politischen Lage aktueller denn je. Die Historikerin Bianca Walther, die auf Instagram den sehr erfolgreichen [...]
Suche nach Halt
Petra N. schreibt: Zur Zeit bin ich am Auskurieren einer Corona-Infektion. Glücklicherweise ist bisher der Verlauf mild, und auf eine Art und Weise bin ich sogar deshalb „zufrieden“; weil mich die Erkrankung auf positive Art und Weise zu einer Entschleunigung [...]
Die Frau, die Hitler die Stirn bot
Meine jüngste Tochter hörte heute früh im Radio eine Sendung zum Hitlerputsch 8./9. November 23 in München: Zwei Historiker erklärten differenziert die Vorgänge und Abläufe, sie beleuchteten die politischen Hintergründe und auch die Gründe für das Scheitern des Putsches. Die [...]
Endlich drei Rentenpunkte für alle Mütter!
Vermutlich haben Sie es auch in den Nachrichten mitbekommen. Im Sondierungspapier von [...]
Forum Gleichstellung: Der geheime Booster für Regionen
Edith Werner schreibt: Beim Zukunftsforum Ländliche Entwicklung 2025 in Berlin, veranstaltet von [...]
Eine Stimme für Menschlichkeit
Ein Freund hat mir ein Video geschickt. Es zeigt die Predigt der [...]
Kartoffeln schälen und vieles mehr
Kürzlich habe ich an einem eintägigen Online-Seminar der Akademie der Bayerischen Presse [...]
Synodaler Ausschuss: Von besonderen Gästen und einem modernen Marienbild
Dr. Maria Flachsbarth schreibt: Am Freitag und Samstag vor dem 3. [...]
Ein Herz, das von Herzen kommt!
Ich gestehe: Ab und zu schaue ich auch am Wochenende in meine [...]
„Woke“ – Aufwachen im Advent
Seit einiger Zeit mag ich gar keine Nachrichten mehr schauen. Gut, [...]
Mein Blick auf Maria Magdalena, Apostelin der Apostel
Dr. Annkatrin Blank schreibt: Zum Fest der Hl. Maria Magdalena, der [...]
Gewalt geht nicht
Monika Urban schreibt: Am 25. November ist der „Internationale Tag zur Beseitigung [...]
Barbara Stamm – eine Politikerin aus Leidenschaft für die Menschen
Am 5. Oktober jährt sich zum zweiten Mal der Todestag von Barbara [...]
Der eigne Kopf
Eine wunderschöne Wanderung durch Deutschlands Südwesten liegt nun hinter mir. Ich war [...]
Femizide – Die unterschätzte Gefahr
"Am Samstag, den 17. August 2024, kam es in Regenstauf zu [...]
Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit, sondern eine Aufgabe
„Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit, sondern eine Aufgabe.“ - Dieser Satz stammt [...]
Suche nach Halt
Petra N. schreibt: Zur Zeit bin ich am Auskurieren einer Corona-Infektion. Glücklicherweise [...]
Die Frau, die Hitler die Stirn bot
Meine jüngste Tochter hörte heute früh im Radio eine Sendung zum Hitlerputsch [...]